Märchen Autoren: | |
Märchen Titel: | |
Märchen Themen: |
Märchen
Heute empfohlen:
Der Tannenbaum, ein Weihnachtsmärchen von Andersen.
Märchen sind gerade in der Weihnachtszeit tief verwurzelt in den Bräuchen der Familien. Aber nicht nur in der Adventszeit, sondern auch im übrigen Jahr finden Märchen,
ob als Märchenfilm, Märchenbuch oder als Märchenbilderbuch ihren Weg zu Kindern und Erwachsenen.
![]() |
![]() |
Rotkäppchen | Dornröschen |
![]() |
![]() |
Hänsel und Gretel | Schneewittchen |
![]() |
![]() |
Aschenputtel | Frau Holle |
Was zeigt die Faszination der Märchen
Märchen faszinieren seit Jahrhunderten die Menschen, denn sie zeigen Wege zwischen Gut und Böse, Ängsten und Wünschen und... Märchen schlagen Brücken zwischen Generationen. Enkel lesen mit ihren Großeltern, Eltern finden neben den vereinnahmenden modernen Medien neue Möglichkeiten, mit ihren Kindern zu schmökern und der Fantasie mithilfe der Märchen freien Lauf zu lassen.
Märchen Deutschland
Allerleirauh
Brüderchen Schwesterch.
Das arme Mädchen
Dornröschen
Das tapfere Schneiderlein
Der treue Johannes
Der Wolf sieben Geißlein
Die zwölf Brüder
Hänsel und Gretel
Frau Holle
König Drosselbart
Rotkäppchen
Schneewittchen
Sterntaler
Märchen von einem...
Daumesdick
Vom Fischer seiner Frau
Märchen Frankreich
Blaubart
Schönchen Goldhaar
Der gestiefelte Kater
Finette Aschenbrödel
Das kleine Rotkäppchen
Die gute kleine Maus
Der kleine Däumling
... mehr
Märchen Dänemark
Das Liebespaar
Des Kaisers neue Kleider
... mehr
Märchen Italien
Cannetella
Corvetto
Gagliuso
Der Zauberlehrling
Das Geschenk der Tiere
Der Dummling
Die sieben Tauben
Das Mädchen im Schrein
Die drei Königskinder
Das Zauberpferd
... mehr Märchen
Irische Märchen
Wer sind die Elfen?
Das weiße Kalb
Die erzürnten Elfen
Fingerhütchen
Übungen zu Märchen
Märchen im Unterricht, Übungen, Klassenarbeiten und Märchen auf PDF
für Klasse 3, KLasse, Klasse und Klasse.
Oft gelesene oder als Film gezeigte Märchen sind „Frau Holle", „König Drosselbart", „Die Schneekönigin", „Das tapfere Schneiderlein", „Hänsel und Gretel",
„Schneewittchen", „Dornröschen" und 3 Haselnüsse für „Aschenbrödel".
Besonders bei Kerzenlicht oder unter dem Tannenbaum entfalten vorgelesene Märchen ihre Wirkung bei Kindern und Erwachsenen. Schließlich wurden Märchen
nicht nur für Kinder geschrieben, sondern auch für Erwachsene.
Bilder: Alexander Zick, Arpad Schmidhammer, Hermann Vogel